Weihnachtsduft liegt in der Luft
Leckere Rezepte für Weihnachtskekse
Der Advent ist da und damit auch die Zeit, in der es in Haus und Wohnung wunderbar duftet – nach frisch gebackenen Keksen, Bratäpfeln, Glühwein, Punsch, Räuchermännchen, Tannenzweigen uvm. Wenn du auch gerne backst und neue Rezepte ausprobierst, haben wir hier genau das Richtige für dich. Das Bio- & Bikehotel Steineggerhof und die Scheunenwirtin haben uns leckere Rezepte für Weihnachtskekse geschickt.
Wir wünschen dir eine schöne Vorweihnachtszeit, viel Freude beim Ausprobieren und Verkosten der Rezepte!
Vegane Spitzbuben
Zutaten: (für ca. 40 Stück)
500 g Mürbteig (Grundrezept)
- 300 g Weizenmehl
- 200 g weiche Margarine
- 100 g Zucker
- Bei Bedarf: etwas kaltes Wasser
- Marmelade nach Wahl zum Bestreichen
- etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und gut zu einem glatten Teig kneten. Mit einem Bienenwachstuch einwickeln, im Kühlschrank für mindestens eine Stunde kaltstellen und anschließend wie gewünscht weiterverarbeiten. Den Mürbteig laut Grundrezept zubereiten.Nach der Ruhezeit den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dünn ausrollen, aus einer Hälfte Ringe ausstechen und aus der anderen Hälfte runde Plätzchen. Die Ringe und die Plätzchen sollten einen Durchmesser von ungefähr 5 cm haben. Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 170 °C ca. 12 Minuten lang backen und auskühlen lassen. Anschließend die Plätzchen mit Marmelade bestreichen und die Ringe darauf geben.
Vegane Nusskugeln
Zutaten: (für ca. 40 - 50 Stück)
- 200 g Haselnüsse
- 150 g Zucker
- 160 ml Öl
- 280 g Mehl
- Optional: dunkle Schokolade
Den Mürbteig laut Grundrezept zubereiten.Nach der Ruhezeit den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dünn ausrollen, aus einer Hälfte Ringe ausstechen und aus der anderen Hälfte runde Plätzchen. Die Ringe und die Plätzchen sollten einen Durchmesser von ungefähr 5 cm haben. Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 170 °C ca. 12 Minuten lang backen und auskühlen lassen. Anschließend die Plätzchen mit Marmelade bestreichen und die Ringe darauf geben.
Schokokekse
Zutaten: (für ca. 50 Stück)
- 50 g dunkle Schokolade
- 250 g Weizenmehl
- 50 g Kakaopulver
- 10 g Backpulver
- 200 g Margarine, Zimmertemperatur
- 100 g Zucker
- etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Die dunkle Schokolade grob hacken, zusammen mit den anderen Zutaten gut miteinander vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in ein Bienenwachstuch einwickeln und im Kühlschrank für mindestens eine Stunde kaltstellen. Auf der bemehlten Arbeitsfläche den Teig 5 mm dünn ausrollen und Kekse ausstechen. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 165 °C für 15 bis 20 Minuten backen.
Tipp:
Wenn du zusätzlich einen normalen Mürbteig zubereitest, kannst du leckere, zweifarbige Kekse machen. Hierzu beide Teige dünn ausrollen, den hellen Teig mit etwas Wasser bestreichen und den dunklen Teig darauflegen. Die Teige einrollen und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben. Von der Teigrolle ca. 5 mm dünne Scheiben schneiden und wie im Rezept beschrieben backen. Wenn du beide Teige leicht verknetest, entsteht ein schönes Marmormuster.
Vegane Fruchtsterne
Zutaten: (für 30–40 Sterne)
Mürbeteig:
- 200 g Dinkelmehl (Typ630)
- 60 g weißer Rohrzucker
- Ein TL Kartoffelstärke
- Eine Prise Salz
- 100 g Pflanzenmargarine
- 2–3 EL Haferdrink
- Mark einer Vanilleschote
Füllung:
- 200 g Himbeer-Fruchtaufstrich (gerne auch ein anderer Fruchtaufstrich)
- Eine Prise Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Backzeit: 10–12 Minuten
Zubereitung (ohne Kühlzeiten) 40 Minuten
Zubereitung:
Alle Zutaten vermischen, zu einem Teig kneten und eine Stunde kalt stellen. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf 2–3 mm dick ausrollen und mit einem Stern-Ausstecher ausstechen. Die Teiglinge mit ausreichend Platz auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nun bei jedem zweiten ein Loch, zum Beispiel mit einer Lochtülle (ca. 1–2 cm) ausstechen. Anschließend 10–12 Minuten goldgelb backen. Himbeeraufstrich in einem Topf mit einem EL Wasser und einer Prise Zimt aufkochen. Die ausgekühlten Sterne mit Loch, mit Puderzucker bestäuben. Die unteren Plätzchen dünn mit dem Fruchtaufstrich bestreichen und den gepuderten Stern darauf setzen. Den restlichen Fruchtaufstrich in einen Spritzbeutel geben und eine kleine Spitze abschneiden. Nun das Loch in der Mitte des Sterns damit füllen. Zum Schluss ca. 2 Stunden trocknen und fest werden lassen.
Vegane Nussecken
Zutaten (für 30–40 Stück):
Für den Mürbteig:
- 200 g Weizenmehl (Typ 405)
- 60 g weißen Rohrzucker
- Ein gehäufter TL Kartoffelstärke
- Eine Prise Salz
- 100 g pflanzliche Margarine
- 2–3 EL Haferdrink
- Mark von einer Vanilleschote
Für die Nussfüllung:
- 100 g pflanzliche Butter
- 200 ml Wasser
- 150 g weißen Rohrzucker
- 200 g Haselnüsse
- 200 g Mandeln
- ½ TL Zimt
- 75 g Himbeer-Fruchtaufstrich (gerne auch ein anderer Fruchtaufstrich)
Zum Verzieren:
- 200 g vegane Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung (ohne Kühlzeit): eine Stunde
Backzeit 20–25 Minuten
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Mürbteig zu einem Teig kneten und für ca. eine halbe Stunde kalt stellen. Die Butter, das Wasser und den Zucker in einem Topf kochen bis der Zucker karamellisiert. Die ersten Minuten nicht rühren, da es schnell am Rand anbrennen kann. Dann die Nüsse und Mandeln grob mahlen und mit dem Zimt unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Nun etwas abkühlen lassen. Dann ein 20 x 30 cm großes Backblech fetten. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen und das Backblech damit auslegen. Den Fruchtaufstrich auf dem Mürbteig verteilen. Anschließend die abgekühlte Nussmasse ebenmäßig darauf streichen und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 20–25 Minuten backen. Gut abkühlen lassen – am besten über Nacht aufgrund der Festigkeit. Erst werden gleich große Quadrate geschnitten, die dann nochmals halbiert werden, sodass Dreiecke entstehen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Nussecken hinein tunken oder verzieren, gut abtropfen lassen und auf einem Backpapier trocknen lassen.
Vanillekipferl
Zutaten (für ca. 80 Stück):
Für den Teig:
- 50 g Mandeln
- 50 g Haselnüsse
- 300 g Weizenmehl (Typ405)
- 100 g weißen Rohrzucker
- 200 g weiche Butter
- 2 Eigelbe
- Eine Prise Salz
Zum Wenden:
- 100 g weißen Rohrzucker
- Mark einer Vanilleschote
Zubereitungszeit (ohne Kühlzeit): Eine Stunde
Backzeit: 10–12 Minuten
Zubereitung:
Die Mandeln und die Haselnüsse fein mahlen und mit den restlichen Zutaten zu einem Mürbteig kneten. Im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig portionsweise zu bleistiftdicken Röllchen formen. Die Röllchen in 5 cm lange Stücke schneiden, zu Hörnchen biegen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Für 10–12 Minuten goldgelb backen. Den Zucker mit dem Mark der Vanilleschote mischen und die noch warmen Kipferl vorsichtig darin wenden.
Pistazien-Engelsaugen
Zutaten (Für ca. 40–45 Stück)
Für den Teig:
- 150 g weiche Butter
- 90 g weißer Rohrzucker
- Ein Ei
- 200 g Weizenmehl (Typ 405)
- 60 g grob gemahlene Pistazien
Zum Füllen:
- 200 g Himbeer-Johannisbeer-Fruchtaufstrich (gerne auch ein anderer Fruchtaufstrich)
Zubereitungszeit (ohne Kühlzeit): 45 Minuten
Backzeit: 10–12 Minuten
Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, dann das Ei dazugeben und weiter rühren. Zuletzt das Mehl und die Pistazien dazu geben und zu einem Teig kneten. Für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig zu gleich großen Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Den Frucht-Aufstrich glatt rühren und in die Vertiefung füllen. Für 10–12 Minuten im Backofen goldgelb backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und ganz leicht mit Puderzucker bestreuen.