Unsere BIO HOTELS unterziehen sich bereits seit dem Jahr 2011 einer CO2-Bilanzierung. Seit 2023 erfolgt dies in Zusammenarbeit mit Climate Partner. Deren Richtlinien sind an das Greenhouse Gas Protocol Corporate Standard (GHG Protocol) angelehnt. Das GHG Protocol ist international der am weitest verbreitete und anerkannte Standard für die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen von Unternehmen.
Was hat es damit auf sich? Und warum ist das eigentlich so wichtig? Die Folgen der Erderwärmung werden immer spürbarer und der Druck auf Politik und Unternehmen wird immer größer. Weltweit besteht inzwischen Einigkeit, dass wir dem menschengemachten Klimawandel dringend entgegenwirken müssen. Ein Gelingen der Emissionsminderungen kann nicht allein durch den politischen Rahmen oder durch ein verändertes Kaufverhalten der Konsumenten erreicht werden, sondern hängt ganz wesentlich von dem freiwilligen und konsequenten Handeln der Wirtschaft in den Industrieländern ab. Da hierzu natürlich auch Hotelbetriebe zählen, kommen unsere BIO HOTELS gerne ihrer Verantwortung nach.
Das zu Grunde liegende Prinzip ist eigentlich recht einfach: Zunächst muss das Hotel seinen CO2-Fußabdruck berechnen lassen. Das heißt, alle CO2e-Emissionen des Hotelbetriebs werden auf Grundlage des Greenhouse Gas Protocols erfasst und in einer Emissionsbilanz zusammengefasst – vom Stromverbrauch über den Wareneinkauf bis hin zum Arbeitsweg unserer MitarbeiterInnen. Was dabei herauskommt, ist der verbleibende CO2-Ausstoß, also der CO2-Fußabdruck des jeweiligen Betriebs. Diesen kann man in Folge kompensieren.
-
GuanaréForest Plantations – Uruguay
Alle zwei Jahre unterziehen sich unsere Betriebe einer CO2-Bilanzierung, um ihren CO2-Fußabdruck berechnen zu lassen. In Folge wird dieser durch den Kauf von Klimazertifikaten kompensiert und das Hotel sucht neue Stellschrauben, um sich fortwährend zu verbessern und noch mehr CO2 zu reduzieren. Warum ist uns eine CO2-Bilanzierung wichtig? Wie läuft so etwas ab und welche Projekte werden durch die Kompensation unterstützt? Das und so einiges mehr erklären wir dir in den nächsten Absätzen.