Die schönsten Wanderregionen in Südtirol
Top-Wanderrouten für Groß und Klein im Norden Italiens
Du planst einen Wanderurlaub in Südtirol? Dann entdecke hier unsere schönsten BIO HOTELS.
weiterlesen Wander-Angebote entdecken BIO HOTELS® in Südtirol



1. Dolomiten: Prächtige Gipfel und wilde Seen
Die Dolomiten sind so besonders, dass die UNESCO sie als Weltnaturerbe anerkannt hat. 500 km Wanderwege finden sich zwischen den prächtigen Gipfeln dieser Gebirgsgruppe, die zu den südlichen Kalkalpen zählt. Die Liste der Dreitausender ist lang in dieser Gegend; angeführt von der Marmolata, die mit 3.343 m der höchste Berg der Dolomiten ist.
Tolle Wanderwege in den Dolomiten findet man zum Beispiel im dichten Wegenetz der Wanderregion Rosengarten-Latemar, die nach den hier verorteten Gipfeln benannt ist. Die Umrundung des wild gezackten Rosengartens (2.981 m) gilt als Klassiker unter Wandersleuten. Der Latemar ist touristisch weniger erschlossen, doch zu seinen Füßen kannst du gemütlich von Obereggen zum malerischen Karersee laufen – eine ebenfalls sehr lohnenswerte Wandertour. Oder du begehst den „Trimm-dich-Pfad“ in Steinegg, den du vom Bio- und Bikehotel Steineggerhof besonders gut erreichst: Ein Rundwanderweg, der dich mit einem herrlichen Ausblick auf Bozen und das Eisacktal belohnt.
Das Eisacktal, das sich entlang des Flusses Eisack zieht, ist ebenfalls sehr beliebt bei Wanderern: 33 Rundwege auf allen Höhenlagen gibt es hier. Unterwegs kannst du dich an Weinbergen, Obstwiesen, Schlössern und Burgen erfreuen. Der Pennhof, der im Dorf Barbian nahe Brixen liegt, ist ein idealer Startpunkt für eine Wanderung zu den Barbianer Wasserfällen, die du von unten bis oben erklettern kannst. Ein etwas schwierigerer Wanderweg führt vom Hotel zum Latzfonser Kreuz, das sich besonders zum Sonnenaufgang lohnt.
In den Dolomiten liegt auch der Naturpark Fanes-Sennes-Prags, der als größtes geschütztes Gebiet Südtirols gilt und sich hervorragend für gemütliche Genusswanderungen eignet. Wie wäre es mit einem Ausflug zum Pragser Wildsee, der im Sommer grün und blau leuchtet? Ein beliebtes Wanderziel ist auch die Plätzwiese, ein Hochplateau auf 2.000 m, das einen phänomenalen Blick auf die umliegende, von Karst geprägte Landschaft bietet.
Du suchst eine anspruchsvollere Wanderroute? Dann wagst du vielleicht den Aufstieg zum Muntejela de Senes, der vom Aqua Bad Cortina aus besonders gut zu erreichen ist. Das Hotel in St. Vigil in Enneberg liegt mitten im Naturpark Fanes-Sennes-Prag und ist der perfekte Startpunkt für über 100 km Wanderwege.
BIO HOTELS® in den Dolomiten
2. Der Vinschgau: Wandern entlang der Waalwege
Der Vinschgau ist ein Hochalpental südlich von Tirol, das von hohen Bergkämmen, Wald und Ödland durchzogen ist. Das Tal gilt als besonders regenarm – daher lässt es sich hier das ganze Jahr über ausgesprochen gut wandern. Besonders bekannt ist der Vinschgau für seine Waalwege – leichte Wanderwege, die sich ohne starke Steigung entlang schmaler Wasserkanäle ziehen und dabei spektakuläre Blicke auf die hohen Gebirgsketten gewähren. Vom Biohotel Panorama in Mals erreicht man die rund 50 Waalwege ganz leicht; ambitionierte Wanderer können von hier aus auch eine Bergtour auf die vielen hohen Gipfel dieser Wanderregion wagen. Im Landhotel Anna in Schlanders stärkst du dich nach einer langen Tour mit regionalen Spezialitäten wie Marillenknödeln, Speck und Schlutzkrapfen – der phänomenale Blick auf den Sonnenberg ist inklusive.
BIO HOTELS® im Vinschgau
3. Meran und Umgebung: Wanderungen mit mediterranem Flair
Das Gebiet rund um die Kurstadt Meran besticht Wanderer mit vielfältigen Wanderrouten und einem ganzjährig milden und mediterranen Klima. Weinreben, Olivenbäume und Zypressen findest du im Meraner Land – spätestens hier fühlt sich Südtirol ganz eindeutig nach Italien an. Besonders lohnenswert sind die Wandertouren entlang der Texelgruppe und zu den Spronser Seen: Eine Gruppe hochalpiner Bergseen inmitten der Gipfel, die auf über 2.000 m liegen und die du leicht über den Meraner Höhenweg erreichst.
In Gargazon, einem kleinen idyllischen Dorf nahe der Stadt Meran, kannst du bei deinen Wanderungen unter anderem die Gärten von Schloss Trautmannsdorff entdecken – besonders leicht zu erreichen vom Biorefugium theiner's garten. Bei Familien mit Kindern ist auch die Wanderregion am Tschögglberg beliebt, Europas größtem Lärchengarten. Die Wanderwege sind hier leicht zu bestreiten, dazu wirst du mit einer faszinierenden Aussicht auf das Bergmassiv Rosengarten und auf die Dolomiten belohnt.
BIO HOTELS® in Meran
4. Pustertal: Vielfältige Wanderungen im Sommer und Winter
Das Pustertal grenzt an Osttirol und zählt wohl zu den populärsten Regionen in Südtirol. Durchzogen von Wiesen, Wald und sonnigen Hochplateaus, ist die Region besonders bekannt für die „Drei Zinnen“, einen markanten Gebirgsstock in den Dolomiten, die man von hier aus gut erreichen und umrunden kann. Auch zum Pragser Wildsee und zum Antholzer See gelangt man vom Pustertal aus leicht.
Auch im Ahrntal nahe Bruneck wird einiges geboten: Ob kleine oder große Gipfeltour, leichte Wanderung mit Kindern oder eine Weitwanderung über mehrere Tage – immer hast du die imposanten Gletscher und saftig grünen Almwiesen vor der Nase. Zudem warten hier zahlreiche Bergseen und Wasserfälle auf dich. Und auch im Winter lohnt sich das Ahrntal: Das Gebiet ist nämlich ein wahrer Geheimtipp für Schneeschuhwanderer. Es führen zahlreiche markierte Wege durch die Winterwelt. Almhütten locken mit Glühwein und heißem Tee.
Im Gsieser Tal gibt es keine Seilbahnen, dafür sind die Wanderwege hier weniger überlaufen. So führt dich der „Almweg 2000“ nach einem ersten Anstieg schließlich gemütlich auf knapp 2.000 m vorbei an weiten Almen und rauschenden Bächen. Am Abend verspricht die finnische Sauna des Blasla Hof Erholung – so fühlt sich Wanderurlaub in Südtirol an!
Ebenfalls im Pustertal liegt Kiens, ein Wanderparadies auf 900 m über dem Meer. Hier kannst du leichte Wanderungen entlang des Schmetterlingswegs bestreiten oder dich auf die Spuren der alten Römer begeben – vor allem eignet sich Kiens aber für anspruchsvolle Wanderungen durch das Mittel- und Hochgebirge. Die Landschaften sind hier zum Teil noch gänzlich unberührt. Gerd Tauber, der mit seinem Tauber's Bio-Vitalhotel ein zertifiziertes Wanderhotel betreibt, begleitet dich von Mai bis November gern auf deinen Touren.
BIO HOTELS® im Pustertal