Wildschreinsteaks in Kürbiskernpanade mit Walnuss-Rosenkohl und Sellerie-Kartoffelstampf
Ein Rezept auf dem Naturresort Gerbehof
Gastgeberin und Köchin Ursula Wagner vom BIO HOTEL Gerbehof präsentiert dir ein besonderes Rezept aus ihrer Küche, das du wunderbar zu Hause ausprobieren kannst.
Gutes Gelingen,
wünscht das Küchenteam vom BIO HOTEL Gerbehof
Mit Ihrem Klick willigen Sie ein, dass ein externer Inhalt von YouTube geladen wird. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Für mehr Informationen: https://www.google.com/intl/de/privacy.html
Zutaten Rosenkohl
- 400 g Rosenkohl
- 80 g Walnüsse
- 20 g Butter
- Salz
- Etwas Gemüsebrühe oder Wasser mit einer Prise Salz
Zubereitung
- Rosenkohl von den äußeren, unschönen Blättern befreien, ggf. halbieren und in der heißen Pfanne mit etwas Öl und entweder mit einer geringen Menge Gemüsebrühe oder etwas Wasser mit einer Prise Salz garkochen.
- Walnüsse ohne Fett in der Pfanne schwenken und im Anschluss mit dem Rosenkohl in der Pfanne mit etwas Butter durchschwenken.
Zutaten Panade
- 2 – 3 getrocknete Brötchen oder Brotscheiben
- 20 g Kürbiskerne
- Brötchen grob zerteilen und mit Kürbiskernen im Mixer fein häckseln
- Etwas Mehl
- 1 Ei
Zutaten Wildschweinsteaks
- 4 Steaks á ca. 150 g
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Anbraten
Zubereitung
- Steaks mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
- Panierstraße aufbauen mit einem Teller mit Mehl, einem Teller mit verquirltem Ei sowie einem Teller mit der Panade.
- Die Steaks zuerst in Mehl, dann im verquirlten Ei und zuletzt in der Panade wenden und in einer heißen Pfanne rosa anbraten.
- Tipp: Anstatt Wildschweinsteaks schmecken auch Rehsteaks ganz fein.
Zutaten Kartoffel-Selleriepüree
- 1 kleine Knolle Sellerie
- 500 g Kartoffeln
- Etwas warme Milch
- Butter nach Belieben
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung
Zum BIO HOTEL Gerbehof
Zurück zur Rezept-Seite
- Sellerie und Kartoffeln schälen (Schalen aufbewahren), in gleichmäßig große Stücke schneiden und im Salzwasser garkochen.
- Die Kartoffel-& Selleriestücke mit einer Schaumkelle dem Salzwasser entnehmen und durch die Kartoffelpresse drücken.
- Mit etwas Milch (schmeckt auch fein mit Mandelmilch), nach Belieben einem Stückchen Butter verrühren und mit Salz, Pfeffer (aus der Mühle) und frisch geriebenem Muskat würzen.
- Alles schön auf dem vorgewärmten Teller anrichten und mit Genuss essen.
- TIPP: Die Schalen können weiterverarbeit werden. Die Sellerieschale kann zum Ansetzen einer Gemüsebrühe verwendet werden. Aus den Kartoffelschalen können Chips gemacht werden: Dafür werden sie in Öl gewendet, mit Salz und Rosmarin gewürzt und im Ofen zu Chips gebacken.
Zum BIO HOTEL Gerbehof
Zurück zur Rezept-Seite