Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum

BIO HOTELS
  • BIO HOTEL finden
  • Newsletter

Deine persönlichen Lieblingshotels!

Folgende Vorteile hast du mit unserer Merken-Funktion:

  • Vergleiche die ausgewählten Hotels
  • Und frage gleich mehrere Hotels unverbindlich an
Zum Merkzettel
  • Reiseziele
    • Deutschland
      • Nordsee
      • Schleswig-Holstein
      • Mecklenburg-Vorp.
      • Ostsee
      • Niedersachsen
      • Brandenburg
      • Sächsische Schweiz
      • Nordrhein-Westfalen
      • Hessen
      • Rheinland-Pfalz
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
    • Österreich
      • Vorarlberg
      • Tirol
      • Salzburg
      • Kärnten
    • Italien
      • Trentino-Südtirol
      • Toskana
      • Umbrien
      • Sizilien
      • Latium
    • Slowenien
      • Griechenland
      • Kategorien
        • Bio-Urlaub
          • Naturhotels
          • Urlaub mit Hund im Hotel
          • Hotels mit eingeschränktem WLAN
          • Hotels mit Ladestation
          • Barrierefreie Hotels
          • Hotels für Feiern
          • Bio Pensionen
        • Wellnesshotels
          • Hotels mit Schwimmbad
          • Hotels mit Sauna
          • Hotels mit Day Spa
          • Hotels mit Fitnessraum
          • Hotels mit Yoga
          • Wellness-Massage
        • Gesundheitshotels
          • Hotels für Allergiker
          • Elektrosmog-reduzierte Hotels
          • Fastenurlaub
          • Kururlaub
          • Medical Wellness
          • Basenfasten Hotel
          • Ayurveda Urlaub
        • Romantische Hotels
          • Valentinstag-Hotel
          • Romantische Wellnesshotels
          • Romantisches Wochenende zu zweit
          • Candle Light Dinner mit Übernachtung
          • Flitterwochen Urlaub
        • Familienhotels
          • Hotels mit Kinderbetreuung
          • Urlaub mit Tieren
        • Bio-Kulinarik
          • Vegetarisch
          • Vegan
          • Unverträglichkeiten
        • Klimabilanzierte Hotels
          • Stadthotels
            • Green Meetings
            • Angebote
              • Frühlings-Angebote
                • Sommer-Angebote
                  • Herbst-Angebote
                    • Winter-Angebote
                      • Wellness-Angebote
                        • Romantik-Angebote
                          • Yoga-Angebote
                            • Fasten-Angebote
                              • Gesundheits-Angebote
                                • Basenfasten-Angebote
                                  • Wander-Angebote
                                    • Aktiv-Angebote
                                    • Bio Restaurants
                                      • Öffentliche Restaurants
                                        • Ausgezeichnete Bio-Restaurants
                                        • Geschenke
                                          • Gutscheine
                                            • Biokosmetik miila mi
                                              • Kochbuch
                                              • Blog
                                                • Nachhaltig Kochen
                                                  • Rezepte für Vorspeisen
                                                  • Kochrezepte Suppen
                                                  • Hauptgang mit Fleisch
                                                  • Vegetarische Rezeptideen
                                                  • Vegane Kochrezepte
                                                  • Nachtisch & Desserts
                                                • Nachhaltigkeit
                                                  • Bio-Qualität
                                                  • Bio- und Naturkosmetik
                                                  • Nachhaltige Hotels
                                                  • Nachhaltiger Urlaub
                                                  • Baubiologie
                                                  • Nachhaltig Tagen
                                                • Nachhaltig im Alltag
                                                  • Bio-Hoteliers
                                                    • Nachhaltig Reisen
                                                    • Über uns
                                                      • 20 Jahre BIO HOTELS
                                                        • Richtlinien & Standards
                                                          • Mitglied werden
                                                            • Unsere BIO HOTELIERS
                                                              • Unsere Partner
                                                                • Jobs
                                                                  • Presse
                                                                    • Philosophie
                                                                    1. BIO HOTELS
                                                                    2. Blog
                                                                    3. Nachhaltig Kochen
                                                                    4. Weihnachtsmenü 2022

                                                                    Unser BIO HOTELS® Weihnachtsmenü 2022

                                                                    Festliche Rezepte von Bio-Spitzenköchin Nina Meyer 

                                                                    Du hast noch keine Idee für das diesjährige Weihnachtsmenü? Dann lass dich von uns inspirieren! Heute liefert dir unsere Bio-Spitzenköchin Nina Meyer vom Bio-Berghotel Ifenblick tolle Ideen für ein kulinarisches Hochfest! Wir wünschen dir gutes Gelingen beim Nachkochen des Weihnachtsmenüs und guten Appetit!

                                                                    Bilder: BLE/Bio-Spitzenköche / Marcus Gloger
                                                                    Salat aus geröstetem Wurzelwerk mit Saaten
                                                                    Salat aus geröstetem Wurzelwerk mit Saaten
                                                                    Dutch Baby mit Zwetschgenröster und Ziegenfrischkäse
                                                                    Dutch Baby mit Zwetschgenröster und Ziegenfrischkäse
                                                                    Germknödel gefüllt mit `zupfter Goiß mit Thymianbröseln & gebratener Gemüsesoße
                                                                    Germknödel gefüllt mit `zupfter Goiß mit Thymianbröseln & gebratener Gemüsesoße
                                                                    Feigenchutney mit Käse-Variation
                                                                    Feigenchutney mit Käse-Variation
                                                                    Blutorangen Eierlikör
                                                                    Blutorangen Eierlikör

                                                                    Vorspeise

                                                                    Salat aus geröstetem Wurzelwerk mit Saaten

                                                                    Rezept Wurzelwerksalat


                                                                    Zutaten Wurzelwerksalat

                                                                    • 300 g gemischtes Wurzelwerk (Suppengrün eignet sich gut oder rote Beete, Steckrübe, Goldball, Karotten jeder Farbe und auch Fenchel)
                                                                    • Etwas Öl, Salz
                                                                    • 2 EL gemischte Kerne: Kürbiskerne, Sesam, Sonnenblumenkerne

                                                                    Zutaten Dressing
                                                                    • 1 EL Meerrettich
                                                                    • 1 EL Zuckerrübensirup
                                                                    • 3 EL Essig
                                                                    • Etwas Öl, etwas Wasser
                                                                    • 1 Apfel
                                                                    • Salz, schwarzer Kümmel, Schnittlauch
                                                                    Zubereitung
                                                                    • Gemüse waschen und in nette Stücke schneiden. Ölen und salzen und für ca. 30 Minuten marinieren.
                                                                    • Ofen auf 180 °C vorheizen und das Gemüse dann als Ofengemüse im Rohr braten.
                                                                    • Kerne und Saaten in einer Pfanne rösten, bis sie duften. Apfel waschen und fein raspeln.
                                                                    • Den Rest der Zutaten zu einem Dressing verrühren. Gemüse in eine Schüssel geben und mit dem Dressing marinieren, dann auf einer Platte arrangieren. Mit Saaten und Kräutern garnieren.
                                                                    • Du kannst den Salat auch in Gläser abfüllen und dann verschenken. Dann musst du die Kräuter aber weglassen. Im Kühlschrank hält er sich ca. 10 Tage. Die Kerne kannst du auch separat in Gläser abfüllen und verschenken.



                                                                    Vorspeise

                                                                    Dutch Baby mit Zwetschgenröster und Ziegenfrischkäse

                                                                    Dutch Baby mit Zwetschgenröster und Ziegenfrischkäse
                                                                     

                                                                    Dutch Baby

                                                                    • 3 Eier
                                                                    • Etwas Salz
                                                                    • 180 ml Milch 
                                                                    • 100 g Mehl
                                                                    • Brat- und Backöl 


                                                                    Zwetschgenröster

                                                                    • 500 g Zwetschgen, frisch oder tiefgefroren (alternativ geht auch Apfel, Mango, Orange, Birne)
                                                                    • 100 g Zucker
                                                                    • 1 Stk. Zimtstange oder 1 TL Zimtpulver oder Lebkuchengewürz
                                                                    • 200 g trockener Rotwein oder Johannisbeersaft
                                                                    • 2 EL Ziegenfrischkäse
                                                                    Zubereitung
                                                                    • Für den Röster die Zwetschen waschen, halbieren und entsteinen. 100 g Zucker in einem Topf leicht karamellisieren, die Zwetschen und den Zimt zugeben, mit Wein ablöschen und 5 Minuten kompottartig einkochen. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.
                                                                    • Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (190 °C Umluft) vorheizen und eine ofenfeste Pfanne für ca. 10 Minuten in den Ofen stellen. Eier mit Salz und Milch mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät verrühren. Mehl hinzugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Pfanne vorsichtig aus dem Ofen nehmen und mit Öl ausgießen. Den Teig einfüllen und ca. 15–20 Minuten im Ofen backen.
                                                                    • Dutch Baby aus dem Ofen nehmen und mit Zwetschgenröster und einem Löffel Ziegenfrischkäse anrichten. Wer mag kann noch etwas Zimt als Garnitur darüber geben. Geröstete Mandelblättchen oder andere Nüsse sind auch eine tolle Ergänzung.


                                                                    Hauptgang

                                                                    Germknödel gefüllt mit `zupfter Goiß mit Thymianbröseln & gebratener Gemüsesoße 

                                                                    Germknödel gefüllt mit `zupfter Goiß mit Thymianbröseln & gebratener Gemüsesoße


                                                                    Zutaten Germknödel (Menge ergibt 4 Stück)

                                                                    • 50 g Dinkelmehl 
                                                                    • 1/2 Würfel frische Hefe oder ein Paket Trockenhefe
                                                                    • 120 ml lauwarmes Wasser
                                                                    • ó TL Zucker
                                                                    • 300 g Dinkelmehl 
                                                                    • 30 ml Öl
                                                                    • 1 TL Salz 
                                                                    • 300 g `zupfte Goiß = Pulled Ziege (geht auch mit anderen Füllungen)

                                                                    Gebratene Gemüsesoße

                                                                    • 1 Paket Suppengemüse
                                                                    • 1 Stk. große Zwiebel
                                                                    • 1 EL Tomatenmark
                                                                    • 200 ml Johannisbeersaft
                                                                    • 2 EL Bratengewürz (Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin, Wacholder, Paprika, Lorbeerblatt)
                                                                    • Etwas Öl
                                                                    • Salz

                                                                    Thymianbrösel

                                                                    • 100 ml Brat- und Backöl
                                                                    • ca. 200 g Semmelbrösel
                                                                    • 1 EL getrockneter Thymian
                                                                    • Salz, Pfeffer
                                                                    • Optional können auch Kräuter und/oder Nüsse (z. B. geröstete Haselnüsse) dazugegeben werden



                                                                    Zubereitung
                                                                    • Am Vortag: Die ersten vier Zutaten für die Germknödel zu einem Vorteig verarbeiten. Diesen nach 15 Minuten mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Hefeteig verarbeiten und über Nacht zugedeckt im Kühlschrank gehen lassen.
                                                                    • Für die Soße das Suppengrün waschen und grob schneiden. Zwiebel waschen und ebenfalls grob würfeln.
                                                                    • In einem möglichst breiten Topf (mehr Bodenfläche bietet mehr Platz, um zu rösten und dem Gemüse Farbe zu geben – so entsteht mehr Geschmack) etwas Öl erhitzen. Gemüse darin langsam dunkelbraun braten. Tomatenmark dazu geben und ebenfalls sehr gut anbraten (nicht verbrennen!). Würzen und mit Saft ablöschen. Anschließend reduzieren, bis das Gemüse wieder brät. Mit einem Liter Wasser aufgießen und für ca. eine Stunde leicht köcheln lassen. Dann durch einSieb passieren. Evtl. noch etwas reduzieren oder abbinden, abschmecken. Beiseitestellen.
                                                                    • Nun den Teig in 4 Teile trennen und runde Knödel formen. Diese platt drücken. In jedes Teigstück etwas Füllung geben und verschließen. Mit der Öffnung nach unten auf ein gefettetes Backpapier legen.
                                                                    • In einen Topf ca. 3-fingerbreit Salzwasser geben. Das „Knödelpapier“ auf ein Sieb oder einen Dämpfeinsatz (Bambusdämpfer gehen super) setzen und in den Topf stellen. Mit Deckel verschließen. Einmal aufkochen lassen. Temperatur reduzieren und für ca. 25 Minuten garziehen lassen.
                                                                    • Öl in einem Töpfchen erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, Brösel und Thymian hinzugeben. VORSICHT, denn es schäumt und verbrennt schnell. Gut umrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Thymianbrösel können in Gläser abgefüllt werden und im Kühlschrank gelagert werden – sie eignen sich auch schön zum Verschenken.
                                                                    • Sauce erneut erhitzen. Knödel auf einen Teller geben und mit Sauce begießen. Brösel on top. Mit Kräutern oder gerösteten Haselnüssen garnieren.

                                                                    Dessert

                                                                    Feigenchutney mit Käse-Variation

                                                                    Feigenchutney mit Käse-Variation


                                                                    Zutaten Feigenchutney mit Käse-Variation  

                                                                    • 250 g rote Zwiebeln
                                                                    • 1 EL Pflanzenöl
                                                                    • 50 ml weißer Weinessig
                                                                    • 50 ml Johannisbeersaft oder Rotwein
                                                                    • 250 g getrocknete Feigen
                                                                    • 100 g Rohrohrzucker
                                                                    • Salz, Pfeffer
                                                                    • 1/2 TL Raz el Hanout oder Kreuzkümmel, etwas Chili, Paprikapulver
                                                                    Zubereitung
                                                                    • Die Zwiebeln schälen und ganz fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin farblos anschwitzen. Mit Essig und Rotwein ablöschen. Feigen klein würfeln und zu den Zwiebeln geben. Zucker, Salz, Pfeffer und Raz el Hanout zufügen und unter Rühren 15 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Das Feigenchutney schmeckt wunderbar zu einer schmackhaften Käse-Variation

                                                                    Dessert

                                                                    Blutorangen Eierlikör

                                                                    Blutorangen Eierlikör



                                                                    Zutaten Blutorangen Eierlikör

                                                                    • 8 Stk. frische Eigelb (Gr. M)
                                                                    • Abrieb von einer Blutorange oder 3 Tropfen Blutorangenöl
                                                                    • 250 g Puderzucker
                                                                    • 340 ml Sahne
                                                                    • 1/4 l weißer Rum
                                                                    Zubereitung
                                                                    • Die Eigelbe und den Orangenabrieb in einer Metallschüssel verrühren. Nach und nach Puderzucker, Sahne und Rum unterrühren. Die Eierlikörmasse mit dem Schneebesen des Rührgerätes über einem heißen Wasserbad ca. 6 Minuten dickcremig aufschlagen. Den Eierlikör mithilfe eines Trichters in weite Flaschen füllen. Der Blutorangen Eierlikör eignet sich auch wunderbar als Geschenk!

                                                                    Zum BIO HOTEL Ifenblick
                                                                    Zurück zur Rezept-Seite

                                                                    Beliebte Themen

                                                                    • Urlaub mit Hund
                                                                    • Barrierefreie Hotels
                                                                    • Hotels mit eingeschr. WLAN
                                                                    • Hotel mit Ladestation
                                                                    • Biopensionen

                                                                    • Hotels mit Schwimmbad
                                                                    • Hotels mit Sauna
                                                                    • Hotels mit Day Spa
                                                                    • Hotels mit Fitnessraum
                                                                    • Hotels mit Yoga
                                                                    • Wellness-Massage

                                                                    • Hotels für Allergiker
                                                                    • Basenfasten Hotel
                                                                    • Elektrosmog­reduzierte Hotels
                                                                    • Fastenurlaub
                                                                    • Kururlaub
                                                                    • Medical Wellness
                                                                    • Ayurveda Urlaub

                                                                    • Valentinstag-Hotel
                                                                    • Romantische Wellnesshotels
                                                                    • Romantisches Wochenende zu zweit
                                                                    • Candle Light Dinner mit Übernachtung
                                                                    • Flitterwochen Urlaub

                                                                    • Hotels mit Kinderbetreuung
                                                                    • Urlaub mit Tieren

                                                                    • Über den Verein
                                                                    • BIO HOTELS® Partner
                                                                    • Mitglied werden

                                                                    • Bio-Qualität
                                                                    • Bio- und Naturkosmetik
                                                                    • Nachhaltige Hotels
                                                                    • Nachhaltiger Urlaub
                                                                    • Blog
                                                                    Logo BIO HOTELS
                                                                    BIO HOTELS®
                                                                    Sachsengasse 81a
                                                                    AT-6465 Nassereith

                                                                    Hast du allgemeine Fragen zu den BIO HOTELS®?

                                                                    Wir stehen dir von MO – FR: 09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr zur Verfügung.

                                                                    Hotel suchen E-Mail schreiben +43 5265 5099

                                                                    • Instagram
                                                                    • Facebook
                                                                    • LinkedIn
                                                                    • YouTube
                                                                    • Newsletter

                                                                    Weitere Informationen

                                                                    • Broschüre
                                                                    • Legende
                                                                    • Sitemap
                                                                    • Datenschutz
                                                                    • Datenschutzeinstellungen
                                                                    • Impressum
                                                                    • AGB Gutscheine
                                                                    be-oh Marketing
                                                                    vioma GmbH
                                                                    Biohotels Newsletter Anmeldung

                                                                    Nachhaltiger Urlaub

                                                                    • Finde dein Traumhotel mit unserem Planungsassistent oder stöbere in den aktuellsten Angeboten. Buche rechtzeitig und erhalte ein kostenloses BIO HOTELS® Kochbuch dazu!
                                                                    • Um die Umwelt und deinen Geldbeutel bei deiner Reise noch mehr zu schonen, wähle die Anreise mit der Bahn.


                                                                    Bleibe Up-to-date!
                                                                    Neuigkeiten aus erster Hand gibt es in unserem BIO HOTELS® Newsletter. So bist du stets auf dem neusten Stand. Bleib gesund!

                                                                    Newsletter abonnieren