Mitglied im Verein werden
Wenn Ihnen die Philosophie der BIO HOTELS gefällt und die gestellten Richtlinien für Sie keine Probleme aufweisen, dann werden Sie ein Teil unserer BIO HOTELS Community!
Hier einige der häufig gestellten Fragen der interessierten Betriebe:
Was habe ich von einer Mitgliedschaft im Verein die BIO HOTELS?
Der Wunsch, ein Unternehmen anders zu führen als üblich ist eine Sache, die Umsetzung eine andere. So geht es nicht nur darum, die Küche auf Bio-Produkte umzustellen, die Mitarbeiter dafür zu motivieren, Bedenken abzubauen und regionale Allianzen wieder zu installieren.
Es geht letztlich auch darum, Menschen damit zu begeistern, z.B. die Gäste anzusprechen, die genau diese Qualität des Angebotes wahrnehmen, verstehen und gut finden. Der Verein arbeitet dafür, dass die Betriebe am besten mit der Umstellung zurechtkommen. Gemeinsam mit den Partnern (z.B. Bioland) wird der Weg zum BIO HOTEL enorm erleichtert. Verbunden mit den besonderen Marketingkonzepten der Vereinigung gelingt es dann auch, einen hohen Anteil* von „Bio-Fans“ als Gäste für das BIO HOTEL zu gewinnen. * Lt. Mafo 2006 war für durchschnittlich 70% der Gäste „Bio“ das Entscheidungskriterium.
Muss ich unseren Betrieb vollständig umstellen?
Ja. Die BIO HOTELS stehen dafür, dass es keine unnötigen Kompromisse gibt. Für Speisen heißt das, dass die verwendeten Zutaten entweder aus biologischer Landwirtschaft, aus Wildsammlung oder Wildfang oder aus natürlicher Jagd sind. Bei Getränken ist es grundsätzlich so, dass offene Getränke und Heißgetränke ausschließlich in Bio-Qualität angeboten werden, bei den Getränken in Verpackungen muss lediglich Klarheit über den Inhalt bestehen. Bei Softdrinks können maximal drei verschiedene in konventioneller Qualität angeboten werden. Die Vollständigkeit des Bio-Konzeptes bezieht sich sowohl auf das gesamte Angebot als auch auf alle Bereiche im Hotel.
Wie lange dauert die "Umstellungszeit"?
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Untenstehend finden Sie unsere aktuellen Konzepte, Richtlinien, Statuten und Studien.

Kontaktdaten:
Mobil: +43 670 6050855