Natürlich wohlfühlen
Baubiologie und Naturmaterialien für eine gesunde Auszeit
In unseren BIO HOTELS® sollst du dich ganz wie zu Hause fühlen, daher legen unsere Bio-Hoteliers Wert auf eine Umgebung, die für nachhaltige Entspannung sogt. Du findest in unseren BIO HOTELS® natürliche Materialien, die für echte Entschleunigung sorgen.
Die Neu-, Um- und Zubauten werden möglichst baubiologisch umgesetzt. Das alles sieht nicht nur toll aus, sondern sorgt für ökologischen Komfort. Wir geben dir hier einen Überblick über ein paar baubiologische Besonderheiten und einzigartig verarbeitete Naturmaterialien in unseren BIO HOTELS®.
Was versteht man eigentlich unter Baubiologie?
Der Begriff Baubiologie steht für die umfassende Lehre der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner gebauten Umwelt. Dabei entstehen Bauwerke möglichst umweltfreundlich und schadstoffminimiert. „Baubiologie bringt zudem ein gesundes Wohlfühlambiente mit sich. Die Materialien sind langlebiger und recycelbar“, erklärt Bio-Hotelier Walter Theiner von theiner’s garten: „Baubiologie spielt eine große Rolle im BIO HOTEL, denn es geht um ein Gesamtkonzept für einen erholsamen, gesunden Urlaub, das nicht beim Essen und Trinken aufhört.“
Auch unser Bio-Hotelier Alexander Geißler vom Biohotel Mattlihüs kennt sich bestens aus bei dem Thema: „Baubiologie ist die weitgehende Verwendung von natürlichen Materialien beim Bau von Häusern und Wohnungen. Hierbei steht der Mensch im Mittelpunkt. Ein baubiologisches und energetisch positives Haus verleiht dem Menschen Lebensenergie, statt ihm Energie zu entziehen.“ Sein Betrieb im Allgäu wurde im Laufe der Jahre zu einem reinen Kraftort umgewandelt. 2019 wurde dem Betrieb das Vital-Energi-Gold® Qualitätssiegel vom internationalen Feng Shui Großmeister Dr. Jes T. Y. Lim verliehen. Dieses vereint baubiologische Qualität, die Reduzierung von Störfeldern wie z.B. Elektrosmog und eine harmonische Grundstücks- und Gebäudeenergie.
Umgebaut wurde auch das dazugehörige Bergrestaurant. Für Alexander Geißler war entscheidend, das Gesamtkonzept fortzuführen und auch das Restaurant unter baubiologischen Gesichtspunkten zu gestalten. „Durch die spezielle Ausstrahlung von Weißtanne und Bergahorn ist uns das hier besonders gut gelungen. Neben Fichte, Eiche und Zirbe in den Zimmerbereichen ergänzen diese Bäume unser Raumkonzept ideal.“ erzählt er uns.
Nachhaltige Wohnträume aus Holz
Ein weiteres Beispiel für gelungene Baubiologie sind auch das Biorefugium theiner’s garten und der Blasla Hof in Südtirol. Beide Bauprojekte wurden von unserem BIO HOTELS® Partner holzius durchgeführt. Dieser lässt aus dem besonders wertvollen Baustoff Holz einzigartige Wohnträume entstehen – leim- und metallfrei. Walter Theiner erinnert sich ans Jahr 2008 zurück: „Was die Bauweise anbelangt, haben wir beim Bau vom Biorefugium theiner’s garten etwas gewagt, was sich nur wenige getraut hätten: Das Verbauen von Massivholz ohne metallische Nägel, Schrauben oder Leim. Hier haben wir einen kompetenten Partner in der Firma Holzius gefunden.“
Die Zimmerer der Firma Holzius setzen auf das über Jahrhunderte bewährte Verzinken und Verzahnen der Bauelemente. Diese uralte handwerkliche Baukunst sichert Langlebigkeit, Winddichte und optimale Isolierung. Verbaut wurde neben heimischem Lärchen- und Fichtenholz auch Zirbenholz. Das duftet wunderbar und reduziert den Herzschlag für einen erholsamen Schlaf.
Beim Bau vom Blasla Hof wurde sogar Holz aus dem eigenen Wald der Hoteliersfamilie Steger genutzt. Was den Bau mit Holz so nachhaltig macht, was so einzigartig an der holzius-Bauweise ist und so faszinierend am Bau vom BIO HOTEL theiner’s garten und dem Blasla Hof ist, hat uns Geschäftsführer Herbert Niederfriniger im Interview erzählt.
Gesunder Schlaf im BIO HOTEL
Holz, Stein, Glas, Lehm, Naturfarben, Naturtextilien, zum Großteil aus biologischer Baumwolle, sind Materialien, die im BIO HOTEL Verwendung finden. In unseren BIO HOTELS® sorgen natürliche Materialien für optimale Entspannung und eine gesunde Schlafqualität.
„Entspannung und Entschleunigung ergeben sich beim Schlafen in metallfreien Naturbetten mit Wäsche aus kontrolliert biologischer Baumwolle, die mit hautverträglichen biologischen Waschmitteln gewaschen werden“, erzählt Walter Theiner vom Biorefugium theiner’s garten. Alexander Geißler geht im Mattlihüs sogar soweit, die Zimmer geomagnetisch zu optimieren im Hinblick auf geopathische Störfelder wie Wasseradern oder Erdverwerfungen und bietet seinen Gästen Elektrosmog optimierte Räume und Schlafplätze an.
Regionalität beim Bauen und Einrichten
Ob Lebensmittel und Getränke oder Bauen und Einrichten – in unseren BIO HOTELS® spielt Regionalität eine große Rolle. Einheimische Produkte werden favorisiert und es wird vorzugsweise mit regionalen Handwerksbetrieben gearbeitet. So können wir sicher sein handwerkliche Qualität und beste Rohstoffe zu erhalten und stärken gleichzeitig die lokalen Strukturen. Auch das Klima freut sich: Kurze Transportwege sorgen für einen wesentlich geringeren CO2-Fußabdruck.