Drei Jubiläen in theiner’s garten
Für theiner’s garten ist 2021 ein ganz besonderes Jahr, denn es gibt gleich mehrere Gründe zur Freude. Zum einen feiert das Biorefugium den 20. Geburtstag der BIO HOTELS. Zeitgleich blickt man auch auf 40 Jahre Bio-Landwirtschaft am Bergerhof zurück und begeht den 75. Geburtstag von Bio-Hotelier Walter Theiner. Im Interview sprechen wir mit Hotelier Walter Theiner und seinem Sohn Ingo über den Wechsel zum Bio-Anbau am Bergerhof, den Bau von theiner’s garten und die geplanten Feierlichkeiten rund um die Jubiläen.
- 20 Jahre BIO HOTELS
- 40 Jahre Bio am Bergerhof
- 75 Jahre Walter Theiner
2021 ist für Euch ein ganz besonderes Jahr. Wie feiert ihr mit euren Gästen und Freunden?
Wie kam es zur Umstellung des Bergerhofs auf Bio?
In 40 Jahren hat sich bestimmt einiges getan?
Mittlerweile hat bereits die nächste Generation übernommen und so manches Neues hat Einzug erhalten am Bergerhof. Verratet ihr uns mehr dazu?
- Walter Theiner: Ja, es ist für uns ein ganz besonderes Jahr, habe ich doch vor 40 Jahren mit der Umstellung des Bergerhofs begonnen. Wir stoßen daher wöchentlich mit unseren Gästen bei einem gemeinsamen Umtrunk sowohl auf 20 Jahre BIO HOTELS, als auch auf 40 Jahre Bio-Anbau am Bergerhof an.
- Ingo Theiner: Die große Feier findet dann Ende Oktober statt, wenn wir auf die Ernte zurückblicken und ein kleines Erntedankfest veranstalten können. Gemeinsam soll eine Woche lang mit Gästen und Freunden gefeiert werden. Vom 24. – 31. Oktober erwartet alle ein spezielles Programm und ein würdiges Geburtstagsfest.
Wie kam es zur Umstellung des Bergerhofs auf Bio?
- Walter Theiner: 1980 habe ich den Bergerhof von meinem Vater übernommen. Es gab damals im Südtiroler Obstbau große Schädlingsprobleme. Die Schädlinge wurden resistent gegen viele Pestizide und so wurden immer neue und schärfere Mittel verwendet. Ich sagte mir, bei diesem Teufelskreis möchte ich nicht mitmachen, und habe nach neuen Wegen gesucht. Dabei bin ich auf ein Büchlein von Volkmar Lust „Obstbau biologisch-dynamisch“ gestoßen, das mir bei der Umstellung behilflich war. Mit einer Handvoll Südtiroler Bauern, die auch schon damals die Umstellung gewagt haben, haben wir uns immer wieder ausgetauscht.
In 40 Jahren hat sich bestimmt einiges getan?
- Walter Theiner: Ja, in diesen 40 Jahren hat sich sehr viel getan. Bio ist hoffähig geworden. Es gibt inzwischen in Südtirol über 1.200 Bio-Bauern, Tendenz stark steigend, und auch die entsprechende Beratung. Vor allem seit mein Sohn Ingo 2003 den Bergerhof übernommen hat, sind wir viel professioneller geworden.
Mittlerweile hat bereits die nächste Generation übernommen und so manches Neues hat Einzug erhalten am Bergerhof. Verratet ihr uns mehr dazu?
- Ingo Theiner: Es gibt jetzt auch viele Möglichkeiten, sich innovativ zu verbessern – sei es durch neue Maschinen, aber auch durch Pioniere wie meine Eltern, die jahrelange Erfahrung im Bio-Anbau haben.
Was ist das Besondere am Bergerhof?
Wie kam es dazu, am Areal ein BIO HOTEL zu bauen?
Mit welchen Lebensmitteln beliefert der Bergerhof das theiner’s garten?
Auf was dürfen sich die Gäste im Herbst bei euch freuen?
Vielen Dank für das Gespräch.
- Ingo Theiner: Der Bergerhof ist für mich etwas Besonderes, denn er ist ein Vermächtnis. Es ist mir wichtig, Grund und Boden so zu bewirtschaften, dass meine Söhne auch noch gute Ernte erfahren können. Der Hof ist umzäunt und viele Nützlinge und Vögel finden in diesem Unterschlupf. Die 40 Jahre biologisch-dynamischer Anbau nach Demeter geben dem Boden und den Pflanzen eine besondere Energie. Wenn man durch die Apfelbaumreihen spaziert, kann man diese fühlen.
Wie kam es dazu, am Areal ein BIO HOTEL zu bauen?
- Walter Theiner: Unsere Familie hat sich auch in der Vermarktung von Bio-Lebensmitteln engagiert und wir wollten die Gastwirte und Hoteliers zu mehr Bio hinführen, was nur kaum gelang. Daher haben wir gesagt, wenn man will, dass was weitergeht, müssen wir selbst mit gutem Beispiel vorangehen. Da unsere Kinder bereits unsere Betriebe (Anbau und Handel) übernommen hatten, konnten meine Frau und ich uns ganz diesem Projekt widmen.
Mit welchen Lebensmitteln beliefert der Bergerhof das theiner’s garten?
- Ingo Theiner: Ich beliefere unser Hotel vor allem mit Frischobst, Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Aprikosen, Pfirsichen, Tafeltrauben und Indianerbananen. Von meiner Destillerie werden auch feine Edeldestillate geliefert. Und auch die Blumen auf unseren Tischen im Hotel kommen vom Bergerhof.
Auf was dürfen sich die Gäste im Herbst bei euch freuen?
- Walter Theiner: Unsere Gäste freuen sich immer im Spätsommer und Herbst die Ernte am Bergerhof mitzuerleben und die Früchte direkt vom Baum verkosten zu können.
- Ingo Theiner: Für dieses Jahr haben wir was ganz Besonderes geplant: Vom 24. bis 31. Oktober feiern wir eine ganz Woche lang, haben wir doch gleich mehrere Anlässe dazu: 20 Jahre BIO HOTELS, 40 Jahre Bio-Anbau am Bergerhof und den 75. Geburtstag von Walter Theiner mit Verabschiedung in den Ruhestand!
Vielen Dank für das Gespräch.