20 Jahre BIO HOTELS®
#EinBlickZurück: „Bio stand für Körnderl, nicht für Genuss.“
Wenn du heute Bio-Produkte einkaufen möchtest, eröffnet sich dir eine große Vielfalt. Im Jahr 2001, dem Gründungsjahr unserer BIO HOTELS®, sah das noch ganz anders aus. Damals beschlossen unsere Bio-Hoteliers, Bio-Qualität in der Küche zu ermöglichen. Das war rund um die Jahrtausendwende noch ganz schön herausfordernd. Schließlich stellte die Warenversorgung zu jener Zeit noch eine enorme Hürde dar. Auch die Gesellschaft stand dem Thema Bio teils kritisch und vorschnell urteilend gegenüber. Wir haben für dich mit einigen Bio-Hoteliers über ihre Erlebnisse gesprochen. Was sie uns verraten haben, kannst du hier nachlesen.





„Mit Bio war man ein Außenseiter“
„Die Beschaffung von Bio-Produkten war damals sehr kompliziert und aufwändig“, erinnert sich Maria Schweitzer vom Tiroler Biohotel Schweitzer zurück: „Es gab wenig zertifizierte Bio-Bauern in der Nähe. Anfangs waren viele Fahrten in der Region notwendig, um Bio-Produkte zu bekommen.“ Zudem genoss Bio noch nicht dasselbe Ansehen wie heute. „Bio stand für Körnderl, nicht für Genuss. Die Leute nahmen an, im Winter gäbe es Kraut, im Sommer Salat“, erzählt Sabine Simmet, die Gastgeberin vom Biohotel Pausnhof im Bayerischen Wald: „Mit Bio war man ein Außenseiter“.
Herausfordernder Wandel zum BIO HOTEL
Als Herausforderung stellte sich insbesondere die Umstellung heraus – sowohl in Bezug auf die oft aufwändige Beschaffung der Bio-Lebensmittel, als auch in Hinblick auf die Gäste. „Vielen unserer Stammgäste war das damals zu radikal“, erklärt Hansjörg Unterlechner vom Biohotel Grafenast in Tirol: „Wir verloren sicher mehr als die Hälfte unserer Gäste. Viele hatten Angst, man bekäme bei uns nur noch Körner zu essen.“ Ähnlich erging es auch Maria Neureiter im ihrem Betrieb nahe Salzburg. „Wir haben bereits 1985 auf Vollwertküche umgestellt. Bio war der nächste logische Schritt. Dadurch hat sich auch die Gästeschicht gewandelt“, erklärt die Senior-Chefin vom BioVitalHotel Sommerau: „Die örtliche Bevölkerung hatte wenig Verständnis, bezeichnete uns als ‚Körndlfresser‘ und ‚Spinner`. Auch die öffentliche Hand und die Kollegenschaft konnten mit unserer Vision nichts anfangen. Dazu kam, dass wir bereits 1991 auf Nichtraucherhotel umstellten. Wir waren weit und breit die Einzigen mit diesem ‚Vogel’. Dann kamen von weiter Entfernung Gäste, um dieses Essen zu genießen. Ich durfte sogar im Fernsehen beim ‚Meisterkochen’ auftreten, weil es was Besonderes war.“



Unterstützung durch starke Partner
Davon ließen sich die Bio-Hoteliers der ersten Stunde natürlich nicht bremsen. Umso wichtiger war es für die Bio-Hoteliers starke Partnerschaften zu schließen. Diese fanden sie in den Großhandelspartnern Ökoring, Biogast, Epos und Naturkost Elkershausen sowie in Partner-Firmen mit ähnlichen Werten und Zielen. Seither hat sich viel getan, Bio-Produkte sind mittlerweile selbst im Supermarkt erhältlich. Auch immer mehr Hotels setzen sich mit der Thematik auseinander. In unseren BIO HOTELS® erhältst du 100 % zertifizierte Bio-Qualität. Damit bieten dir rund 70 BIO HOTELS® genussvollen, grünen Urlaub und nachhaltige Businesstrips mit bester Bio-Verpflegung.