Was Gäste sagen:
Ausstattung
Mehr
Merkmale
Öffentliches Restaurant
Vegetarisches Speisenangebot
Veganes Speisenangebot
Leistungen im Bereich Bio-Küche
- Vitalküche
- Vollwertküche
- Menü-Auswahl
- Speisen à la Carte
- Hotelbar
Mit Sicherheit genießen:
Unser Chefkoch Maximilian Korschinsky ist Mitglied der Slow Food Chef Alliance Deutschland, einem Netzwerk aus KöchInnen und ErzeugerInnen guter, sauberer und fairer Produkte. Unsere Küche verarbeitet daher vor allem regionale und saisonale Lebensmitteln, die wir vorzugsweise bei Kleinerzeugern kaufen. Wir kennen unsere Lieferanten persönlich, stellen jedes Element selbst her und verarbeiten alle Teile von Tier und Pflanze. Eine kreative Speisekarte sorgt dafür, dass wir kaum Lebensmittel verschwenden.
Und natürlich ist unser Anspruch vor allem der: Wir wollen unseren Gästen vielfältigen Genuss bereiten!
Unser Chefkoch Maximilian Korschinsky ist Mitglied der Slow Food Chef Alliance Deutschland, einem Netzwerk aus KöchInnen und ErzeugerInnen guter, sauberer und fairer Produkte. Unsere Küche verarbeitet daher vor allem regionale und saisonale Lebensmitteln, die wir vorzugsweise bei Kleinerzeugern kaufen. Wir kennen unsere Lieferanten persönlich, stellen jedes Element selbst her und verarbeiten alle Teile von Tier und Pflanze. Eine kreative Speisekarte sorgt dafür, dass wir kaum Lebensmittel verschwenden.
Und natürlich ist unser Anspruch vor allem der: Wir wollen unseren Gästen vielfältigen Genuss bereiten!
Merkmale
Hotel mit Ladestation für E-Autos
Klimapositives Hotel
Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit
- Zertifiziertes BIO HOTELS Mitglied seit September 2020
- Gemeinwohlorientiertes Unternehmen
- Umweltschonendes und autarkes Energiekonzept
- 26,29 kg Co2e/Übernachtung
- 120 Tonnen C02e/Jahr
Unser Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit:
Regional, saisonal und nachhaltig – das muss unser aller Anspruch sein.
Wir orientieren uns am Slowfood-Motto „gut, sauber und fair“ und unterstützen verschiedene Partnerprojekte in Namibia und auf Sansibar. Als Teil der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall arbeiten wir seit jeher gemeinwohlorientiert und für mehr regionale Wertschätzung und -schöpfung. Kurz:
Regional, saisonal und nachhaltig – das muss unser aller Anspruch sein.
Wir orientieren uns am Slowfood-Motto „gut, sauber und fair“ und unterstützen verschiedene Partnerprojekte in Namibia und auf Sansibar. Als Teil der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall arbeiten wir seit jeher gemeinwohlorientiert und für mehr regionale Wertschätzung und -schöpfung. Kurz:
- zertifiziertes Biohotel mit Ladestation für E-Fahrzeuge
- regionale Bio-Heimatküche
- starke Vernetzung mit regionalen Biobetrieben und Bioproduzenten
Merkmale
Urlaub mit Hund
Hotel für Feiern
Leistungen im Bereich Urlaub
- Lift
- Kostenfreies WLAN
- Nichtraucherhotel
- Kostenfreier Parkplatz
- Inklusive Abholservice vom Bahnhof
- Sommersport-Aktivitäten wie z.B. Wandern, Radfahren, Golfen
Ihr nachhaltiges Urlaubserlebnis:
Wanderer und Radfahrer kommen in Hohenlohe voll auf ihre Kosten. Viele unserer Gäste kommen auf dem Kocher-Jagst-Radweg, dem Kocher-Jagst-Trail oder dem Jakobsweg zu uns. Im Hohenloher Land können Sie aber auch eine Reihe von kulturellen Schätzen, wie weitere Schlösser und Klöster, entdecken. Das Biohotel Schloss Kirchberg kann zu Ihrem Ausgangspunkt für eine mittelalterliche Städtetour nach Schwäbisch Hall, Dinkelsbühl oder Rothenburg ob der Tauber werden. Vor allem in Schwäbisch Hall warten hochkarätige Museen, wie die Kunsthalle Würth oder das Freilandmuseum Wackershofen, auf einen Besuch.
Auch im Haus bieten wir Ihnen einiges. Entdecken Sie beispielsweise unser neues Ayurveda-Kurzentrum. Bei uns wird die Indische Kultur & Heilkunst authentisch gelebt und angeboten. Ob Panchakarma-Kur, Ayurveda-Massagen oder Yoga – unsere indischen Ayurveda-Ärzte und Therapeuten begeistern Sie mit dem gesamten Spektrum indischer Heilkunst. Zudem bieten wir Ihnen Aktivwochenenden, beispielsweise mit Yoga und Nordic Walking. Ein weiterer Schwerpunkt sind Seminare im Themenfeld Resilienzstärkung und Stressreduktion. Auch Kochkurse und Genusstouren finden Sie regelmäßig in unserem Angebot.
Wanderer und Radfahrer kommen in Hohenlohe voll auf ihre Kosten. Viele unserer Gäste kommen auf dem Kocher-Jagst-Radweg, dem Kocher-Jagst-Trail oder dem Jakobsweg zu uns. Im Hohenloher Land können Sie aber auch eine Reihe von kulturellen Schätzen, wie weitere Schlösser und Klöster, entdecken. Das Biohotel Schloss Kirchberg kann zu Ihrem Ausgangspunkt für eine mittelalterliche Städtetour nach Schwäbisch Hall, Dinkelsbühl oder Rothenburg ob der Tauber werden. Vor allem in Schwäbisch Hall warten hochkarätige Museen, wie die Kunsthalle Würth oder das Freilandmuseum Wackershofen, auf einen Besuch.
Auch im Haus bieten wir Ihnen einiges. Entdecken Sie beispielsweise unser neues Ayurveda-Kurzentrum. Bei uns wird die Indische Kultur & Heilkunst authentisch gelebt und angeboten. Ob Panchakarma-Kur, Ayurveda-Massagen oder Yoga – unsere indischen Ayurveda-Ärzte und Therapeuten begeistern Sie mit dem gesamten Spektrum indischer Heilkunst. Zudem bieten wir Ihnen Aktivwochenenden, beispielsweise mit Yoga und Nordic Walking. Ein weiterer Schwerpunkt sind Seminare im Themenfeld Resilienzstärkung und Stressreduktion. Auch Kochkurse und Genusstouren finden Sie regelmäßig in unserem Angebot.
Leistungen im Bereich Romantik
- Spezielle Angebote für verliebte Paare (Rückzugsmöglichkeit, Candle-Light Dinner, Sektfrühstück am Zimmer, ...)
Romantische Momente erleben:
Zusammen sein, zusammen genießen und dabei das einmalige Ambiente von Schloss Kirchberg erleben. In unserem Restaurant bieten wir unseren Gästen feinste Bio-Kulinarik mit dem einen oder anderen romantischen Schmankerl. Fernab des Trubels können Sie Zweisamkeit genießen, sich unseren Seminaren anschließen, Auszeiten und Ruhe in der umliegenden Natur finden und sich bei allem richtig verwöhnen lassen. Wir beraten Sie gerne.
Zusammen sein, zusammen genießen und dabei das einmalige Ambiente von Schloss Kirchberg erleben. In unserem Restaurant bieten wir unseren Gästen feinste Bio-Kulinarik mit dem einen oder anderen romantischen Schmankerl. Fernab des Trubels können Sie Zweisamkeit genießen, sich unseren Seminaren anschließen, Auszeiten und Ruhe in der umliegenden Natur finden und sich bei allem richtig verwöhnen lassen. Wir beraten Sie gerne.
Leistungen im Bereich Green Meeting
- Tagungsraum mit Tageslicht
- Tagungsausstattung (Bestuhlung, Leinwand, Flipcharts,...)
- Moderne Tagungstechnik (Beamer, Verdunkelung, ...)
- Nachhaltige & recyclebare Tagungsmaterialien (Klemmbrett, Stifte, ...)
- Netzwerk-Technik (Internet, WLAN, ...)
- Pausenbereich (Terrasse, Aufenthaltsraum, ...)
- Verpflegung / Brainfood
So nachhaltig kann Tagen sein:
Als Tagungs- und Eventhotel stehen unseren Gästen zehn unterschiedlich große Räumlichkeiten in unserer großen, historischen Schlossanlage zur Verfügung. Helle und freundliche Räume, ausgestattet mit modernster Tagungstechnik, dazu unsere feine Bio-Heimatküche machen Ihre Veranstaltung zu einem runden und besonderen Erlebnis.
Flanieren Sie in den Pausen durch den Schlosspark und genießen Sie die einmalige Aussicht und das ruhige und gleichzeitig lebendige Ambiente des Schlosses. Auch ein Spaziergang durch die kleine, historische Altstadt von Kirchberg/Jagst lässt Ihren Kopf frei werden. Unser Schlosscafé steht jederzeit in den Pausen für eine Auszeit zur Verfügung. So werden Ihre TeilnehmerInnen zur Hochform auflaufen.
Für Anfragen für bis zu 150 Personen, auch im hybriden Format, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Als Tagungs- und Eventhotel stehen unseren Gästen zehn unterschiedlich große Räumlichkeiten in unserer großen, historischen Schlossanlage zur Verfügung. Helle und freundliche Räume, ausgestattet mit modernster Tagungstechnik, dazu unsere feine Bio-Heimatküche machen Ihre Veranstaltung zu einem runden und besonderen Erlebnis.
Flanieren Sie in den Pausen durch den Schlosspark und genießen Sie die einmalige Aussicht und das ruhige und gleichzeitig lebendige Ambiente des Schlosses. Auch ein Spaziergang durch die kleine, historische Altstadt von Kirchberg/Jagst lässt Ihren Kopf frei werden. Unser Schlosscafé steht jederzeit in den Pausen für eine Auszeit zur Verfügung. So werden Ihre TeilnehmerInnen zur Hochform auflaufen.
Für Anfragen für bis zu 150 Personen, auch im hybriden Format, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Unser Hygienekonzept im Hotel:
- Geschultes Personal, das mit den Sicherheitsrichtlinien der örtlichen Behörden vertraut ist
- Maske bei Personal und Handschuhe wo notwendig
- Desinfektionsmittel am Zimmer und in öffentlichen Bereichen
- Abstandsregeln werden eingehalten
- Begrenzte Gästeanzahl im Restaurant sowie in Wellnessbereichen etc.
- Getaktete Zeiten für Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Besondere antivirale Reinigungsmittel auf ökologischer Basis
- Umfassende Zimmerreinigung durch das Personal
- Gäste können angeben, dass eine Zimmerreinigung nicht gewünscht wird
- Essenslieferung in die Unterkunft möglich
- Verbesserte Stornobedingungen
- Selbsttests vorhanden, auf Wunsch Teststation durch geschultes Personal (gegen Gebühr)
Zimmer
Bewertungen
Gesamtbewertung
813 Bewertungen
Sauberkeit 8,4
Service 7,7
Gastgeber
"Wir wollen ein Kraftort für Menschen sein, die unser Streben nach Nachhaltigkeit und Achtsamkeit unterstützen und mittragen", erklärt Maximilian Korschinsky, Gastgeber und Chefkoch. Unsere Wurzeln haben wir in der Schwäbisch Haller Stiftung "Haus der Bauern", die sich für Freiheit, kulturelle Selbstbestimmung und soziale Gerechtigkeit für die bäuerliche und ländliche Bevölkerung in der Region Hohenlohe, in Europa und darüber hinaus engagiert. Diesen Werten sehen auch wir uns in unserem Tun für unsere Gäste verpflichtet.Lage & Anreise

Anreise mit der Deutschen Bahn
© Deutsche Bahn AG / Gert Wagner

Anreise mit dem Fahrzeug