BIO HOTELS® Partner: allnatura
Von gesundem Schlaf und ökologischer Firmen-DNA
Vor über 35 Jahren begann bei Alexandra und Reinhard Olle, den Gründern von allnatura, alles mit der Suche nach einer natürlichen Matratze. Leistbar und ökologisch sollte sie sein. Damals stellte das eine große Herausforderung dar. Heute haben wir die Qual der Wahl – dank allnatura. Der Online-Händler bietet als Pionier der Branche mittlerweile eine bunte Vielzahl an Produkten – von ökologischen Matratzen und Bettwaren bis hin zu Massivholz-Möbeln für Haus und Garten. Auch das erste ökologische Boxspringbett wurde hier entwickelt. Doch was bedeutet eigentlich gesunder Schlaf? Und was ist die Aufgabe von zertifizierten SchlafexpertInnen? Wir haben für dich bei allnatura-Mitarbeiterin Selina Wittek nachgefragt.
Ihr habt euch bereits relativ früh dazu entschieden, euch neben eurem Bettenfachgeschäft in Heubach als Online-Händler auszurichten. Hat euch das anfangs vor besondere Herausforderungen gestellt?
Die Firmengründer Alexandra und Reinhard Olle wagten im Jahr 2000 nach über einem Jahrzehnt im Katalog-Versandhandel den Schritt ins Internet und verwirklichten damit ihre Idee eines ökologischen Online-Fachgeschäfts. Und das zu Zeiten, in denen das Online-Einkaufen bei Weitem kein Standard war und es soziale Medien noch nicht gab. Die Möglichkeiten, die wir heute kennen, besonders im Marketing, gab es damals noch nicht. Da man auch keine Kataloge versenden wollte, war das Marketing damals auf jeden Fall eine Herausforderung. 2017 wurde das Bettenfachgeschäft in das neue nachhaltige Firmengebäude integriert, welches Deutschlands größte Auswahl an ökologischen Matratzen und Bettdecken anbietet.
Mittlerweile kann man Haus und Garten mit Produkten von allnatura ausstatten. Vieles wird auch individualisierbar angeboten. Worum geht es dabei?
allnatura bietet langlebige ökologische Produkte in hoher Qualität zu einem fairen Preis. Alle Bereiche und Produkte sind auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. So erfüllt allnatura alle Wünsche rund um den ökologischen Schlaf- und Wohnbereich. Das breite Sortiment im Online-Shop gliedert sich in die Kategorien „Gesund Schlafen“, „Natürlich Wohnen“, „Kind & Jugend“ sowie „Heimtextilien“. Das wachsende Sortiment aus ökologischen und nachwachsenden Rohstoffen erfüllt die Erwartungen eines immer größer werdenden Kundenstammes. Immer mehr Produkte können auch nach den eigenen Bedürfnissen und Wünschen selbst konfiguriert werden. Es wird somit einfacher gemacht, komplexe Produkte zu individualisieren und zu bestellen.
Über besonderes Know-how verfügen eure zertifizierten SchlafexpertInnen. Was können wir uns denn darunter vorstellen?
allnatura verfügt über 35 Jahre Erfahrung im Bereich „natürlich schlafen und wohnen“. Unsere SchlafexpertInnen erhalten eine besondere Ausbildung und sind zertifizierte Bettenfachberater. In dieser speziellen Ausbildung lernen sie alle wichtige Themen rund um den Schlaf, die angebotenen Rohstoffe und Materialien sowie die persönliche Beratung. Bei allnatura kann man sich vor Ort im Bettenfachgeschäft in Heubach zu Matratzen, Lattenrosten, Kissen und Bettdecken beraten lassen. Online ist es möglich, eine persönliche Empfehlung durch einen Fragebogen zu erhalten. Unsere Fachberatung kann anhand bestimmter Kriterien die passende Produktempfehlung für jeden abgeben.
Gerade im Urlaub möchten wir, dass gesunder Schlaf unser Erholungserlebnis vervollständigt. Wird dieser Gedanke im Alltag zu sehr vernachlässigt?
Gesunder Schlaf sollte auch Teil im Alltag sein und nicht nur im Urlaub. Jeder Mensch verbringt circa 22 Jahre seines Lebens mit Schlafen, daher ist dies auch im Alltag eine wichtige Komponente. Mit Naturprodukten und einigen Tipps lässt sich ein gesunder Schlaf schnell und einfach umsetzen.
Gibt es den optimalen, gesunden Schlaf? Habt ihr ein paar Tipps für uns, die wir heute Abend gleich ausprobieren können?
Gesunder Schlaf hängt auf jeden Fall mit den Rohstoffen der Produkte zusammen, die wir im Schlafzimmer nutzen. Also aus welchen Materialen bestehen Kissen, Bettdecke, Matratze, Bett, Kleiderschrank? Sind diese aus Naturfasern oder massivem Holz, befinden wir uns in einem gesunden Wohnumfeld. Manche Menschen reagieren außerdem empfindlich auf Metalle, weshalb diese auf Metall im Schlafzimmer verzichten sollten. Tipps, die direkt angewendet werden können, sind z. B.: Ruhe, Dunkelheit und frische Luft, kein Handy oder TV im Schlafzimmer und kein Alkohol, Koffein oder schweres Essen vor dem Schlafen. Längerfristig hilft auch Kontinuität, denn gewohnte Rhythmen und Zeiten fördern den gesunden Schlaf.
Ob Naturlatex-Matratze oder Naturfaser-Matratze – wie kann man sicher sein, dass man sich für die richtige Matratze entscheidet, wenn man online bestellt und nicht „probeliegen“ kann?
Eine Matratze für Jedermann gibt es nicht, daher haben wir verschiedene Matratzen aus unterschiedlichen Materialien. Grundsätzlich gilt, je jünger, desto fester – je älter, desto weicher. Aber es müssen auch noch weitere Kriterien beachtet werden: das Geschlecht, die Körperform, das Körpergewicht, die bevorzugte Schlafposition, das Wärmeempfinden und auch die aktuellen Gegebenheiten rund um das Bett. All das spielt eine wichtige Rolle bei der Suche nach der idealen Matratze. Wir bieten unseren KundInnen vor dem Kauf eine persönliche und individuelle Fachberatung durch unsere SchlafexpertInnen an, die auf diese Kriterien eingehen und dadurch die passende Matratze finden. Zusätzlich bieten wir ein 30-Tage Rückgaberecht an, denn erst nach einigen Tagen kann festgestellt werden, ob die Matratze die richtige ist. Der Körper benötigt etwas Zeit, bis er sich an die neue Matratze gewöhnt hat.
Was versteht man unter veganem Schlafen?
Wer sich für eine vegane Lebensweise entschieden hat, wird die Herausforderungen im alltäglichen Leben kennen: Lebensmittel sind mittlerweile eindeutig gekennzeichnet, Putzmittel und Kosmetik überwiegend auch. Doch vegane Möbel und Bettwaren erkennt man oftmals nicht auf den ersten Blick. Daher haben wir unsere veganen Produkte mit einem eigenen Vegan-Label gekennzeichnet. Die gesetzliche Bestimmung einer einheitlichen Definition für "vegan" lässt bisher auch noch auf sich warten. Für uns ist jedoch klar, dass das als vegan gekennzeichnete Sortiment weder tierischen Inhaltsstoffe beinhaltet, noch tierische Bestandteile bei der Herstellung verwendet werden. Darüber hinaus haben wir einige unserer Produkte zusätzlich nach den Richtlinien von PETA-Approved Vegan prüfen und auszeichnen lassen. Mit dem {PETA-Approved Vegan} -Logo werden Produkte ausgezeichnet, die ohne tierische Bestandteile hergestellt werden. Die Tierschutz-Organisation PETA setzt sich in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Mode, Textil- und Einrichtungsbranche kontinuierlich dafür ein, tierfreundliche Styles und Designs auf den Markt und in die Shops zu bringen. Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad und die Verbreitung von veganer Mode, veganen Accessoires und veganen Möbeln zu fördern.
Eure ExpertInnen haben das erste ökologische Boxspringbett entwickelt. Was hat es damit auf sich?
Konventionelle Boxspringbetten sind mit einem starren Rahmen und Metall-Sprungfeder-Matratzen ausgestattet. Unser Boxspringbett verfügt jedoch über einen orthopädisch sinnvollen Lattenrost und metallfreie Naturlatex-Federkernmatratzen. Dadurch ist auch bei einer Veränderung des Körpergewichtes oder der Schlafhaltung die individuelle Anpassung des Bettes möglich. Uns war es bei der Entwicklung wichtig, eine metallfreie Matratze sowie ein an die Kundenbedürfnisse zu 100 % anpassbares Schlaf-System für individuelle Liegebedürfnisse anzubieten. Durch diese eindeutigen und klaren Vorgaben konnten wir ein Boxspringbett entwickeln, dass orthopädische, ökologische und auch gestalterische Ansprüche vereint. Unser selbstentwickeltes Boxspringbett – natürlich Hand Made in Germany – können also nach den eigenen, persönlichen Vorstellungen und individuellen Bedürfnissen bei uns im Shop konfiguriert werden.
Ob Hund oder Katze – mittlerweile gibt es auch Produkte für den gesunden Schlaf unserer tierischen Mitbewohner. Wie seid ihr auf diese Idee gekommen? Wird dieses Angebot gut angenommen?
Für uns Menschen gibt es eine große Auswahl an nachhaltigen und ökologischen Produkten, doch nicht für unsere Vierbeiner. Viele Mitarbeiter bei allnatura bringen ihre eigenen Hunde mit ins Büro. Dort wurden natürlich passende Ruheecken eingerichtet. Die Unterlagen waren jedoch weder nachhaltig noch ökologisch. Daher entstand die Idee, auch für unsere Haustiere nachhaltige, schadstoffgeprüfte Produkte anzubieten. Denn auch die tierischen Mitbewohner haben einen gesunden Schlaf verdient. So wurde gemeinsam mit der Partner-Manufaktur an passenden Naturprodukten gearbeitet und nun können wir exklusive Hunde- und Katzenprodukte für unsere KundInnen anbieten. Das Angebot wird sehr gut angenommen, denn wir möchten doch selbst auch nur das Beste für unsere Vierbeiner.
Eure Rohstoffe werden fast ausschließlich aus der Region bezogen. Warum ist euch das besonders wichtig?
Das Ziel war und ist es, eine dauerhafte Harmonie zwischen Mensch und Natur zu schaffen. Aus diesem Grund setzten wir hohe Ansprüche an Qualität, Herkunft und eine regelmäßige Schadstoff-Prüfung der Naturwaren. Wir haben uns das Ziel gesetzt, Umwege zu vermeiden. Daher suchen wir bei der Herstellung die kürzesten Wege. Unsere Partner-Manufakturen bevorzugen Rohstoffe aus der näheren Umgebung. Für die Möbelstücke werden hauptsächlich heimische Hölzer verwendet. Aber auch andere Aspekte veranlassen uns dazu, möglichst viele Möbel in Deutschland oder der EU fertigen zu lassen: Die solide fachmännische Verarbeitung garantiert eine hohe Produktqualität. Darüber hinaus bieten europaweite Richtlinien und Verordnungen Sicherheit bezüglich der Verwendung von Schadstoffen beim Holzbau und bei der Produktion der wertvollen Massivholzmöbel. Durch den Verzicht auf Stoffe, die Mensch und Natur belasten könnten, entstehen ökologisch einwandfreie Produkte.
Die Themen Energie und Ressourcenschonung sind auch bei allnatura von großer Bedeutung. Was macht ihr in dieser Hinsicht?
Das Thema „Nachhaltigkeit“ steht im Vordergrund aller Aktivitäten der Firma allnatura. Ein Großteil der vertriebenen Produkte im Online-Shop wird in Deutschland hergestellt, wodurch beispielsweise Transportkosten niedrig gehalten werden können. Der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen stellt einen der wichtigsten Werte von allnatura dar. 90 % unserer Produkte werden auftragsbezogen hergestellt, sodass wir keine unnötige Lagerhaltung verursachen und keine Ressourcen verschwendet werden. In unseren Matratzen- und Steppwaren-Manufakturen werden alle Rohstoffe zu 100 % verwendet. Überschüssiges Material wird gesammelt, aufbereitet und wieder eingesetzt. Um auch in der Logistik Ressourcen zu schonen, vermeiden wir Umwege bei der Auslieferung der Waren – fast alle Produkte gehen auf direktem Weg vom Lieferanten zum Kunden. Die Fertigung unserer Produkte erfolgt in Traditions-Manufakturen, die zu 75 % in Deutschland und zu 25 % im benachbarten Ausland beheimatet sind. Bei der Auswahl der Lieferanten achten wir streng darauf, dass eine CO2-emissionsarme Produktionsweise stattfindet. 60 % aller versendeten Pakete werden mit DHL GOGreen versendet, was einen klimaneutralen Versand sicherstellt. Für das neue Firmengebäude wurden ausschließlich rein ökologische Baumaterialien verwendet und auch die Inneneinrichtung ist streng ökologisch. Es entspricht dem Energieeffizienzhaus-Standard KfW55 und ist mit Photovoltaik-Platten verziert, welche eine Leistung von 130 kWp sowie einen Stromspeicher von 24 KWh haben und die E-Tankstelle versorgen. Das Wasser aus der 50.000 l Regenwasserzisterne speist die Gartenbewässerung und die WC-Spülungen. Die Geothermie füttert die Wärmepumpe, die sich um die Heiz-Kühldecke im Gebäude kümmert. Im Gebäude werden nur energieeffiziente LEDs verwendet.
Auch unsere BIO HOTELIERS sind stetig dabei, Plastik zu reduzieren. Wie schafft ihr es, auf Kunststoffe zu verzichten?
Aus hygienischen Gründen sind Plastikverpackungen bei Matratzen und Steppwaren unabdingbar. Hier achten wir darauf, dass jedoch so wenig wie möglich verwendet wird. Ab Oktober 2020 werden wir rund 50 % unserer Matratzen im gerollten Zustand zu unseren KundInnen versenden, so dass wir eine Einsparung von 70 % bei Plastikverpackungen und 50 % bei Kartonagen unserer Kernprodukte erzielen. Zukünftig liegt es auch weiterhin in unserer Natur, gesamtheitlich an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Daher übernehmen wir auch weiterhin Verantwortung für unsere Produkte, Umwelt und Menschen. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren 30 % pro Jahr an Verpackungsmüll einzusparen.
Was begeistert euch an der Idee BIO HOTELS®? Warum seid ihr mit Stolz exklusiver Partner der BIO HOTELS®?
Wir arbeiten bereits seit der Gründung nachhaltig – ökologische, soziale und ökonomische Punkte stecken in unserer DNA. Wir leben echte Nachhaltigkeit seit Anbeginn. Alle unsere Prozesse im Unternehmen sind auf diese Punkte ausgelegt oder ihnen untergeordnet. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Produkte, die Umwelt und Menschen um uns herum. Genau dieselben Punkte und Ziele verfolgen auch die BIO HOTELS®. Daher freuen wir uns sehr mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten und gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten. Außerdem möchten wir unseren KundInnen nicht nur ökologische Produkte in den eigenen vier Wänden anbieten, sondern auch im Urlaub.
Vielen Dank für das Gespräch.